SETREQUISITE (SR)
Berufsbeschreibung
Die Setrequisite (SR) ist ein*e künstlerische*r und organisatorische*r Mitarbeiter*in der Szenenbild-Abteilung bei Kinofilm-, TV- und Werbeproduktionen. Die SR ist, im Gegensatz zur Außenrequisite (AR), ständig am Set.
Die SR ist zuständig für die szenische Betreuung der Dekorationen und Requisiten während des eigentlichen Drehtages und die Sicherstellung der Erhaltung der atmosphärischen Idee des Szenenbilds. Zur Drehbetreuung gehört die enge Zusammenarbeit mit den setbeteiligten Departments (u.a. Regie, Kamera, Schauspiel) und die enge Kommunikation und Absprache mit Szenenbild, Set Decoration und AR.
Voraussetzungen
- Ausgeglichenheit, Imaginations- und Improvisationstalent
- organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe
- hohe Belastbarkeit und Fähigkeit, mit Stresssituationen umzugehen, Zuverlässigkeit
- gute handwerkliche Fähigkeiten, Interesse an Materialien und Technik
- gute Fähigkeiten zur Kommunikation und Teamarbeit
Qualifikationen
- genaue Kenntnisse der technischen und organisatorischen Abläufe von Kino- und Fernsehproduktionen
- gute handwerkliche Fähigkeiten, sowie Grundkenntnisse im Patinieren
- solide Allgemeinbildung - speziell auf den Gebieten Milieukunde, Inneneinrichtung, Architektur, Kunst-und Kulturgeschichte, Technik und Fahrzeuge
- Stilistisches Einfühlvermögen für gesellschaftliche Gruppierungen in verschiedenen Zeitepochen
- gute Kenntnisse über Spezialeffekte, technische Geräte (Handys, Computer, etc.), Waffen, Spielfahrzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten
- Führerschein, sicheres Fahren mit verschiedensten Fahrzeugen
- nützlich: Fremdsprachenkenntnisse, z.B. Englisch
- Kenntnis der Grundlagen von Arbeitsrecht, Tarifrecht und Arbeitsschutz
Tätigkeitsbeschreibung
- Einarbeitung in Drehbuch bzw. Manuskript, sowie Erstellen von ausführlichen Requisitenauszügen unter Beachtung der Spielzeiten, Spieltage und der Gesamtkontinuität
- Besprechungen mit Szenenbild, Set Decoration, AR und Regie zur Abstimmung dramaturgischer und stilistischer Konzepte sowie der erforderlichen und gewünschten Requisiten
- Einrichten des SR-Fahrzeuges mit dem entsprechenden für die Drehbetreuung notwendigem Equipment
- wiederholtes Vertrautmachen mit den täglich zu drehenden Szenen und Bereithalten der benötigten Spielrequisiten, Werkzeuge und Arbeitsmaterialien sowie verantwortungsvoller Umgang damit
- ständige Anwesenheit am Set - auch bei Stellproben, Umbauten und Besprechungen
- Einforderung von Disziplin und Diskretion beim Team für Motiv und Requisiten (aktive Vermeidung von Schadensfällen)
- genaue Wiederherstellung der Motive zur Erhaltung der atmosphärischen Idee des Szenenbilds und Beachtung der Anschlüsse
- Umgang mit technischen Requisiten, wie PC's, Mobiltelefone etc.
- Schauspielern und Komparsen die richtige Handhabung von Requisiten, Spielfahrzeugen, etc. erklären und auf die Richtigkeit des Bespielens hinsichtlich der Kontinuität achten; aktives Vermeiden von Anschlussfehlern und Logikbrüchen
- aktives Anbieten von Spiel- und Motivrequisiten; künstlerisch/ dramaturgische Beratung auf Requisitenebene und in Bezug auf das Szenenbild
- enger und aktiver Kontakt mit Regie und Kamera zur Vorbereitung der nächsten Szene
- die SR ist 'Auge, Ohr und Hand' der Szenenbildabteilung am Set und steht in ständigem Kontakt mit dieser
- je nach Größe und Umfang des Projektes stehen der SR mehrere Mitarbeitende im ‚On Set Team’ zur Seite, die es zu koordinieren und anzuleiten gilt.
- unmittelbare Weitergabe von Informationen an Außenrequisite und Szenenbild über Sonderwünsche und Änderungen seitens Regie, Kamera, Produktion etc.
- Rückgabe aller beschafften Requisiten an Aussenrequisite
- Auflösung des – in der Regel mobilen - Standby- und Requisiten-Lagers
- Abrechnung des V-Gelds, sowie Schadensabwicklung
Tätigkeitsbereiche
Kinospielfilme, Fernsehspiefilme, Fernsehserien, Werbung, Dokutainment, Shows, Online-Formate, Foto-Shootings, zeitgenössische und historische Produktionen
Verantwortungsbereich
- die SR ist ' Auge, Ohr und Hand' der Szenenbildabteilung am Set – dies beinhaltet neben der Bereithaltung der benötigten Spielrequisiten und der umsichtigen Arbeit mit den eingerichteten Dekorationsgegenständen vor allem die Erhaltung der atmosphärischen Idee des Szenenbildes und Beachtung der Kontinuität und einer aktiven Vermeidung von Logikbrüchen
- in genauer Kenntnis des Drehbuchs reagiert die SR auf die Situationen des Drehalltags und steht in aktiver Kommunikation mit Regie, Kamera, Schauspieler*innen und in ständigem Austausch mit der Szenenbild-Abteilung, AR (je nach Projektgrösse auch mit der Abteilung 'Set Decoration') für eine unmittelbare Weitergabe von szenenbildrelevanten Informationen
- Vertrautsein mit den täglich zu drehenden Szenen durch eine genaue Vorbereitung (präzise erstellte Auszüge, Absprachen) und Bereithalten der benötigten Spielrequisiten, Werkzeuge und Arbeitsmaterialien, verantwortungsvoller Umgang damit
- aktives Anbieten von Spiel- und Motivrequisiten; künstlerisch/ dramaturgische Beratung auf Requisitenebene/ in Bezug auf das Szenenbild, sorgsamer Umgang mit Requisiten und der Dekoration, Einforderung von Disziplin und Diskretion beim Team für Motiv und Requisiten (aktive Vermeidung von Schadensfällen)
- Sicherung des reibungslosen Ablaufes im jeweiligen Bereich: Verteilung und Koordination der anfallenden Aufgaben an die Mitarbeitenden (SR-Assistenz) und je nach Teamstärke auch an Set-Baubühne, On-Set Dresser*innen etc.
- Beachtung einer angemessenen Personal-Aufstellung des gesamten Szenenbild-Teams in Hinsicht auf ausreichend vorhandene professionelle Mitarbeiter*innen im Verhältnis zum Aufwand des jeweiligen Projektes - siehe hierzu auch "Organigramme Art Department"
- Durchsetzung von fairen Arbeitsbedingungen innerhalb der Szenenbild-Abteilung und im Gesamtgefüge des Produktions-Stabs
Zugangswege zum Beruf
Da es sich um keinen Ausbildungsberuf im klassischen Sinne handelt, wird hohes Engagement und Eigeninitiative erwartet.
Kreativität, handwerkliches Geschick, mindestens Grundkenntnisse in Stilkunde, etc. sind neben Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, und auch physischer und psychischer Belastbarkeit Grundvoraussetzungen. Wir empfehlen bezahlte Praktika und Assistenzen auf dem Weg zu beschreiten. Netzwerktreffen finden sich über: www.vdrsd.de und Praktika bei www.crew-united.de.
Weiterführende Informationen
Berufsverband : VdR/SD - Verband der Requisite und Set Decoration e.V.: https://www.vdr-sd.de/informationen/aktuelles.html
Gagenempfehlungen: https://www.vdr-sd.de/service/gagen.html
Bei Fragen zu diesem Berufsbild und berufsspezifischen Themen wie Gagenverhandlungen, Qualifikationsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Verträgen, Box-Rental, fairen Arbeitsbedingungen, etc. wendet Euch gerne an geschaeftsstelle(at)vdrsd.de.
Stand 11 / 2017