SET DECORATION (SD)
Berufsbeschreibung
Set Decoration ist Head of Department (HOD) und verantwortlich für Auswahl, Budgetierung und Platzierung aller Dekorationsgegenstände (Möbel, Lampen, Gardinen, Teppiche, Pflanzen, Dekorationen etc.), die die zu erzählende Geschichte unterstützen und die in den Räumen lebenden Charaktere spezifizieren. Unterstellt sind die SetDec-Assistenz, die Set Decoration planerisch und organisatorisch unterstützt, Set Dresser*innen (DR), mit denen zusammen die Sets nach den Erfordernissen des Drehbuchs eingerichtet werden, SetDec Maler*innen, die Farbanpassungen, Alterungen bzw. Patina anbringen, die Set Dec Buyer*innen, die sich ausschließlich um die Beschaffung der Einrichtungsgegenstände kümmern (keine Spielrequisiten), Graphic Artists, Store Manager*in/SetDec, die*der sich um Annahme, Lagerung und Dokumentation der Dekorationsgegenstände kümmert und Set Dec -Fahrer*innen zum Transport dieser Gegenstände. Bei großen Produktionen werden auch SetDec Coordination, Lead Dresser*in und SetDec Shopper zusätzlich benötigt.
SD trägt dafür Sorge, dass sich die Vision von Szenenbild und Regie in der Einrichtung der Sets wieder findet.
Voraussetzungen
- künstlerisches Talent, Kreativität und gutes Raumgefühl
- kaufmännische und organisatorische Fähigkeiten (Umgang mit hohen Budgets)
- gute Fähigkeiten in Kommunikation, Menschenführung und Teamarbeit
- räumliche Vorstellungskraft
- hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, mit Stresssituationen umzugehen
Qualifikationen
- genaue Kenntnisse der organisatorischen und technischen Abläufe von Kino- und Fernsehproduktionen (Kameraperspektiven, Filmformate, Farben/Filmmaterial, Licht)
- umfassendes Wissen über Kunst, Design, Architektur, Möbel und Stile
- gute Allgemeinbildung - speziell auf den Gebieten Milieukunde, Kunst- und Kulturgeschichte
- stilistisches Einfühlungsvermögen für gesellschaftliche Gruppierungen in verschiedenen Zeitepochen
- umfassendes Wissen über Konstruktionen (Fähigkeit Konstruktionspläne zu lesen)
- gute Fähigkeiten Produktionsabläufe flexibel und konsequent durchzuführen
- Führerschein
- nützlich: Fremdsprachenkenntnisse, z.B. Englisch
- Kenntnis der Grundlagen von Arbeitsrecht, Tarifrecht und Arbeitsschutz
Tätigkeitsbeschreibung
- Einarbeitung in Drehbuch und Erstellen von Auszügen, die Erfordernisse der verschiedenen Sets betreffend (Setauflistung, Budgetierung, Kostenkontrolle, Einrichtungsgegenstände, Personal)
- Visuelle Ausarbeitung und Bereitstellung des Set Decoration-Konzepts , z.B. Mood Boards, Set Decoration - Boards
- Besprechung mit Szenenbild und Regie zur Abstimmung dramaturgischer und stilistischer Konzepte des Projekts
- Quellenstudium, Recherche, Terminplanung, Besichtigung aller Motive (Tech Recce)
- Zusammenstellung des Set Decoration-Teams (Assistenz, Set Dresser*innen, Set Dec Buyer*in, SetDec-Fahrer*innen etc.) nach den Erfordernissen des Projekts, in Absprache mit Szenenbild und Produktion
- Beschaffung und Organisation von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen
- Einrichten der Sets gemäß den sich aus dem Drehbuch ergebenden (stilistischen, emotionalen und ästhetischen) Erfordernissen und der atmosphärischen Idee des Szenenbild - Konzeptes
- Gesamtabwicklung und Rücklieferung aller beschafften Ausstattungsgegenstände
- Endabrechnung des Budgets und evtl. Schadensabwicklung
Tätigkeitsbereiche
Kinofilme, Fernseh- und Streamingfilme, Fernseh- und Streamingserien, Werbung, Dokutainment, Online-Formate, Foto-Shootings, zeitgenössische und historische Produktionen
Verantwortungsbereich
- Termin- und Personalplanung und Budgetierung in Absprache mit der Gesamt – Szenenbild-Abteilung
- Besprechung mit Szenenbild und Regie zur Abstimmung dramaturgischer und stilistischer Konzepte des Projekts , Erstellung eines Set Decoration- Konzepts
- Sicherung des reibungslosen Ablaufes im jeweiligen Bereich: Budget / Kostenkontrolle, Verteilung und Koordination der anfallenden Aufgaben an die Mitarbeitenden (SD-Assistenz, SD-Buyer*in, SD-Fahrer*Innen, Set Dresser*innen etc.) und je nach Teamstärke in Absprache mit Set Dec Coordination, Store Manager*in/Set Dec, etc.
- Organisation, Beschaffung und An- und Rücklieferung der benötigten Dekorationsgegenstände in eigener Verantwortung nach den Erfordernissen des Projekts (Kauf, Leih, Anfertigung, Fachberatung), Schadensabwicklung
- Beachtung einer angemessenen Personal- Aufstellung des gesamten Szenenbild-Teams in Hinsicht auf ausreichend vorhandene Profis im Verhältnis zum Aufwand des jeweiligen Projektes
- Zusammenstellung des Set Decoration - Teams (SD-Assistenz, Set Dresser,*innen Set Dec Buyer*in, SetDec-Fahrer*in) nach den Erfordernissen des Projektes, in Absprache mit Szenenbild und Produktion
- Durchsetzung von fairen Arbeitsbedingungen innerhalb der Szenenbild-Abteilung und im Gesamtgefüge des Produktions-Stabs
Zugangswege zum Beruf
Da es sich um keinen Ausbildungsberuf im klassischen Sinne handelt, wird hohes Engagement und Eigeninitiative erwartet.
Kreativität, handwerkliches Geschick, mindestens Grundkenntnisse in Stilkunde, etc. sind neben Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, und auch physischer und psychischer Belastbarkeit Grundvoraussetzungen. Optimalerweise ein Studium der Innenarchitektur, Bühnenbild oder Szenenbild. Praktische Tätigkeit bei Film und Fernsehen in artverwandten Berufen wie Szenenbild-Assistenz, SD-Assistenz, Aussenrequisite etc. sind hilfreich. Netzwerktreffen finden sich über: www.vdrsd.de und Praktika bei www.crew-united.de. Bei Fragen wendet Euch gerne an geschaeftsstelle(at)vdrsd.de.
Weiterführende Informationen
Berufsverband : VdR/SD - Verband der Requisite und Set Decoration e.V.: https://www.vdr-sd.de/informationen/aktuelles.html
Gagenempfehlungen: https://www.vdr-sd.de/service/gagen.html
Bei Fragen zu diesem Berufsbild und berufsspezifischen Themen wie Gagenverhandlungen, Qualifikationsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Verträgen, Box-Rental, fairen Arbeitsbedingungen, etc. wendet Euch gerne an geschaeftsstelle(at)vdrsd.de.
Stand 10 / 2022